Als umweltfreundliche Alternative zum Auto oder Bus erfreut sich das Fahrradfahren großer Beliebtheit. In der Freizeit lassen sich damit zudem spannende Ausflüge gestalten. Allerdings ist niemand perfekt und so kann es auf dem Weg zur Arbeit oder im Rahmen des Wochenendprogramms zu Missgeschicken kommen, die teils gravierende Folgen haben können. Ein paar typische Radfahrer-Fehler haben wir dir hier aufgelistet.
Fehler Nr. 1: Fahren ohne Helm Er mag uncool sein, hat aber zu Unrecht einen schlechten Ruf. Denn Fahrradhelme schützen bei einem Unfall vor schlimmen Kopfverletzungen. Zwar ist eine Helmpflicht für Fahrradfahrer nicht vorgesehen, sicherer ist es aber dennoch. Bist du außerdem mit Kindern unterwegs, ergibt sich praktisch eine Helmpflicht rein aus moralischer Perspektive. Daher gilt: mit gutem Beispiel voran!
Fehler Nr. 2: Fehlendes oder nicht eingeschaltetes Licht Während Pkws auch tagsüber überwiegend mit eingeschaltetem Licht auf den Straßen unterwegs sind, kann dies von Fahrrädern nicht behauptet werden. Solange es hell genug ist, wird man in der Regel auch im Straßenverkehr wahrgenommen. Sobald es jedoch dämmert, sollte jeder Radfahrer über ein vorder- und rückseitiges Licht verfügen und dieses auch einschalten. Zusätzlich können auch batteriebetriebene Leuchten ohne großen Aufwand am Gepäckträger oder Lenker montiert werden.
Fehler Nr. 3: Die falsche Ausrüstung Begibst du dich auf längere Radtour, solltest du Equipment für den Notfall dabei haben. So zum Beispiel Werkzeug, um eine herausgesprungene Kette wieder einzusetzen, den Sattel zu verstellen oder die Bremsen nachzuziehen. Bei Ausflügen solltest du ebenso für ausreichend Verpflegung sorgen. Besonders auf Familienausflügen solltest du eine für Kleinkinder geeignete Trinkflasche mitnehmen, damit bei einer Verschnaufpause nichts danebengeht.
Fehler Nr. 4: Unpraktische Kleidung Benutzt du dein Fahrrad, um damit auf die Arbeit zu fahren, solltest du dich nicht mit deinen schicken Bürosachen auf den Sattel setzen. Diese können nicht nur dreckig werden, sondern in der typischen Fahrposition auch äußerst unangenehm an. Eng anliegende, aber lockere Kleidung sowie festes Schuhwerk sind Pflicht. Im Büro kannst du dich dann umziehen. Bei Nachtfahrten gilt: lieber etwas Auffälliges oder Reflektierendes – aber nicht Blendendes! – anziehen, um bereits aus einiger Entfernung gesehen zu werden.
Fehler Nr. 5: Fahren ohne Regeln zu beachten Die Straßenverkehrsordnung gilt auch für Fahrradfahrer und sollte unbedingt eingehalten werden, um Zusammenstöße mit Passanten und Autofahrern zu vermeiden. Denn bei Unfällen mit Kraftfahrzeugen ziehen Radler für gewöhnlich den Kürzeren, eine vorausschauende Fahrweise dient also deiner eigenen Sicherheit.
|
https://mymepal.com |